Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen «AGB» gelten für den Geschäftsbereich von Pelagos AG, Halten 6, 8858 Innerthal (nachfolgend «Firma», «gebrauchtsoftware.ch»). Die Firma besitzt und betreibt die Plattform «gebrauchtsoftware.ch» und bietet diverse Software-Lizenzen in digitaler Form zum Verkauf an. Der Kunde erwirbt ein Nutzungsrecht an der Software gemäß den Lizenzbedingungen des Herstellers. Die Lieferung erfolgt ausschließlich in digitaler Form durch Bereitstellung eines Lizenzschlüssels oder Downloadlinks.
Diese AGB gelten für die obengenannten Bereiche sowie die weiteren Dienstleistungen welche die Firma direkt und indirekt gegenüber dem Kunden erbringt.
Die Bestellung wird vom Anbieter bestätigt. Der Vertrag ist abgeschlossen, sobald der Auftrag beim Käufer eintrifft.
Für Kaufverträge, die auf andere Art, z.B. per Telefon, Fax, oder Brief abgeschlossen werden, gelten diese AGB ebenfalls. Die Kunden werden in der Auftragsbestätigung darauf hingewiesen, wo sie die AGB im Internet herunterladen können.
Preise
gebrauchtsoftware.ch behält sich das Recht vor, die publizierten Preise jederzeit zu ändern.
Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise auf der Webseite gebrauchtsoftware.ch oder gemäss der separaten Preisliste von gebrauchtsoftware.ch
Sämtliche Preise werden in Schweizer Franken (CHF) angegeben.
Sämtliche Preise berechnen sich inklusive Mehrwertsteuer und Bearbeitungsgebühr.
Bezahlung
Die Firma akzeptiert die Zahlungsarten PostFinance,Twint, Zahlung per Kreditkarte (Visa- oder Mastercard, American Express), PayPal und Kauf auf Rechnung.
Kauf auf Rechnung: Der Kunde ist verpflichtet, den Rechnungsbetrag innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum zu zahlen. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, erhält der Kunde eine Mahnung. Wird auch die Mahnfrist nicht eingehalten, tritt automatisch Zahlungsverzug ein.
Bereitstellung und Lieferung
Die Lieferung erfolgt per E-Mail nach Kauf, es erfolgt keine Lieferung per Post.
Die Lieferung des Lizenzschlüssels erfolgt innerhalb von 24 Stunden, meist jedoch direkt nach Eingang der Bestellung.
Verwendung
Die Lizenz ist für die einmalige Aktivierung auf einem Computer vorgesehen. Die Nutzungsdauer ist unbegrenzt, solange das Produkt auf demselben Gerät verwendet wird. Bei einer Neuformatierung, Neuinstallation oder Änderungen an der Hardware kann jedoch keine Gewährleistung gegeben werden, dass der Lizenzschlüssel weiterhin funktionsfähig ist.
Prüfpflicht des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, die erhaltenen Lizenzinformationen unmittelbar nach Bereitstellung auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen. Stellt der Kunde Mängel fest, sind diese spätestens 14 Tage nach Kenntnisnahme oder nach Möglichkeit einer Prüfung per E-Mail zu melden. Die Meldung sollte eine klare Fehlerbeschreibung enthalten; bei Bedarf können Screenshots zur Dokumentation angefordert werden.
Gewährleistung und Haftung
Die Gewährleistung für die Software richtet sich nach den Lizenzbestimmungen des Herstellers.
Die Firma setzt sich für eine hohe Verfügbarkeit von gebrauchtsoftware.ch ein und ergreift angemessene Maßnahmen, um es vor Eingriffen Dritter zu schützen. Dennoch kann sie nicht garantieren, dass gebrauchtsoftware.ch und die angebotenen Dienstleistungen durchgehend störungsfrei funktionieren oder dass die Dateien frei von Viren sind.
Ebenso wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Informationen und Dokumente übernommen. Zudem kann die Firma keine Verantwortung für Spamming, schädliche Software oder Cyberangriffe übernehmen, die die Nutzung der Dienstleistung beeinträchtigen könnten. Etwaige Probleme oder Mängel sind der Firma umgehend zu melden.
Eine Haftung für indirekte Schäden und Folgeschäden wird vollständig ausgeschlossen.
Für direkte Schäden haftet die Firma bis maximal zur Höhe des Preises der erworbenen Dienstleistung, des Produkts oder der Lizenz. Diese Haftungsbegrenzung gilt nicht bei Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.
Geistige Eigentumsrechte
Alle Rechte an den Produkten, Dienstleistungen und Marken liegen bei der Firma oder sie besitzt eine entsprechende Nutzungslizenz. Diese AGB und zugehörige Vereinbarungen beinhalten keine Übertragung von geistigen Eigentumsrechten, es sei denn, dies wird ausdrücklich vereinbart.
Jegliche Nutzung, Veröffentlichung oder Weitergabe von Informationen, Bildern, Texten oder anderen Inhalten, die der Kunde im Rahmen dieser Bestimmungen erhält, ist untersagt, sofern die Firma dies nicht ausdrücklich erlaubt. Der Kunde muss sicherstellen, dass bei der Nutzung von Inhalten Dritter keine Rechte verletzt werden.
Datenschutz
Die Firma darf die zur Vertragserfüllung notwendigen Kundendaten verarbeiten und verwenden. Sie trifft alle gesetzlichen Maßnahmen zur Datensicherung.
Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und vertragsgemäßen Nutzung seiner Daten einverstanden und ist sich bewusst, dass die Firma zur Herausgabe von Informationen an Gerichte oder Behörden verpflichtet sein kann. Zur Erfüllung der Leistungen können Daten an beauftragte Dienstleister oder Dritte weitergegeben werden.
Zusätzlich gelten die Datenschutzbestimmungen.
Änderungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Anbieter jederzeit geändert werden.
Die aktualisierte Version tritt mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft.
Für bestehende Verträge gilt grundsätzlich die Fassung der AGB, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültig war, es sei denn, der Kunde stimmt einer neueren Version ausdrücklich zu.
Priorität
Diese AGB haben Vorrang vor allen früheren Bestimmungen und Verträgen. Nur individuelle Vertragsvereinbarungen, die spezifische Regelungen enthalten, haben Vorrang vor diesen AGB.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine Beilage dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahekommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.
Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, alle Informationen, die im Zusammenhang mit den erbrachten Leistungen erhalten oder ausgetauscht werden, vertraulich zu behandeln.
Diese Vertraulichkeitsverpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertrags bestehen.
Mahn- und Inkassogebühren
Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, wird die Firma den Kunden per E-Mail, schriftlich oder telefonisch mahnen. Die Firma behält sich das Recht vor, Mahngebühren für die versandten Mahnungen zu erheben.
Bei erfolglosen Mahnungen kann die Forderung an ein beauftragtes Inkassounternehmen abgetreten werden. Das Inkassounternehmen wird die offenen Beträge in eigenem Namen und auf eigene Rechnung einfordern und kann zusätzliche Bearbeitungsgebühren erheben.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Diese AGB unterliegen ausschließlich dem Schweizer Recht und, sofern nicht gesetzlich anders geregelt, den Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts (OR).
Sofern keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen, ist das Gericht am Sitz der Firma zuständig.
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (SR 0.221.221.1) ist ausdrücklich ausgeschlossen.